Ausbildung
Ausbildungsbeauftragte und Jugendleiterin
Die Jugendausbildung
Rund 25 Jugendliche und Erwachsene erlernen bei uns zur Zeit ein Instrument, eine Zahl auf die wir zu Recht stolz sind.
Die Ausbildung übernehmen qualifizierte Instrumentallehrer*innen, die i.d.R. ein abgeschlossenes Musikstudium, auf jeden Fall aber professionelle Kenntnisse auf den jeweiligen Ausbildungsinstrumenten besitzen.
Der Unterricht findet dabei entweder in einer Kleingruppe (in der Regel 2 bis max. 3 Schüler) oder als Einzelunterricht statt.
Die Erstellung des Stundenplanes erfolgt durch die Ausbilder*innen in Abstimmung mit den Eltern.
Wir bilden folgende Instrumentengruppen aus:
Übrigens findet jedes Jahr eine Instrumentenvorstellung statt. Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Bereits wenige Wochen nach Beginn des Unterrichts können unsere Schüler*innen im Vorstufenorchester und später dann im Jugendorchester mitspielen und das tolle Gefühl erleben, in der Gruppe gemeinsam zu musizieren.
Erfahrungsgemäß ist das Spielen in einer Gruppe eine wichtige Ergänzung zum Einzelunterricht, weswegen dies in unserem Verein konsequent und so früh wie möglich praktiziert wird.
Das Ziel der Ausbildung ist die Fähigkeit im Großen Orchester des Musikvereins mitspielen zu können. Die Jugendlichen werden hier schrittweise integriert und gefördert. Aus diesem Grund ist auch die Teilnahme am Vorstufenorchester bzw. dem Jugendorchester verpflichtend für alle Schüler des Musikvereins. Ein Übergang in das Große Orchester ist leistungsabhängig ab einem Alter von ca. 14 Jahren möglich. Parallel zum Übergang in das Große Orchester musizieren die jugendlichen Musiker*innen weiterhin im Jugendorchester.
Die Einzelausbildung kann neben dem Spielen im Großen Orchester beliebig weitergeführt werden, schließlich lernt man ja nie aus!
Wenn Du nun neugierig geworden bist und nähere Informationen benötigst, melde dich doch einfach bei unserer Jugendleiterin Andrea Pluntke:
Wir freuen uns auf Dich! Bis bald im Musikverein Ehningen!
Lehrgänge
Dem jeweiligen Leistungsstand entsprechend, ermöglichen wir unseren Schülern an den Lehrgängen des Blasmusikverbandes Baden-Württemberg (BVBW), des Dachverbandes der Musikvereine in Baden-Württemberg, teilzunehmen. Ziel dieser Lehrgänge ist neben der Vermittlung von musiktheoretischen und praktischen Fähigkeiten besonders auch die Vernetzung der Jungmusiker aus verschiedenen Vereinen des Verbands untereinander.
Bei den Lehrgängen können Leistungsabzeichen (Bronze, Silber oder Gold) erworben werden. Dazu finden theoretische und praktische Prüfungen am Ende jedes Lehrgangs statt.
Die Lehrgänge finden normalerweise in den Oster- oder Herbstferien statt.
Auf die theoretischen Prüfungen werden unsere Schüler vor den Lehrgängen in einem zusätzlichen musiktheoretischen Unterricht, der von uns kostenlos angeboten wird, intensiv vorbereitet. Die Vorbereitung auf die praktischen Prüfungen erfolgt durch die Instrumentallehrer während des regulären Unterrichts.