Aktuelle Seite: Musikverein Ehningen e.V. / Verein / Eigene Veranstaltungen
31.5.2023 : 19:05 : +0200

Eigene Veranstaltungen des Musikverein Ehningen

Jahreskonzerte

Die musikalischen Höhepunkte eines jeden Vereinsjahres bilden zweifellos die beiden Jahreskonzerte:

Das Herbstkonzert in der Ehninger Festhalle: Hier stellen auf unterhaltsame und abwechslungsreiche Art und Weise alle Orchester und Ensembles des Musikvereins ihr Können unter Beweis.

Das Konzert in der Kirche: Hier präsentiert das Große Orchester eine spannende Mischung aus sakraler und weltlicher, moderner und klassischer, festlicher und unterhaltsamer Musik.

Das nächste Frühjahrskonzert in der Kirche findet am So., 26. März 2023 um 17 Uhr in der evangelischen Kirche statt und das nächste Herbstkonzert am So., 19. November 2023 um 17 Uhr in der Festhalle.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

» Die Programme der letzten Konzerte

Zwiebelkuchenfest

Seit mehr als 50 Jahren ist der Zwiebelkuchen des Musikvereins legendär und wird wie eh und je nach einem gut gehüteten Rezept von unserem Bäcker-Team selbst hergestellt.

Jedes Jahr im Spätsommer wird bei Zwiebelkuchen, neuem Wein und jeder Menge weiterer Schmankerln bei zünftiger Musik auf der Maibaumwiese ein gemütliches 2-tägiges Fest gefeiert, getreu dem Motto

"Zwiebelkucha, recht viel druff - nochher macht mr's Fenschdr uff"

Das nächste Zwiebelkuchenfest findet am 16. und 17. September 2023 statt.

Los geht es am Samstag mit dem Zwiebelkuchenanschnitt um 17 Uhr. Am Sonntag starten wir um 11 Uhr.

      

    

Es war einmal...

Frühere Veranstaltungen, die wir vielleicht irgendwann mal "wiederbeleben":

Ehninger Pfingsttage

Die Ehninger Pfingsttage - das größte Fest der Gemeinde mit dem seit 1837 stattfindenden traditionellen Pfingstmarkt am Pfingstmontag mit mehr als 30.000 Besuchern und einem großen Vergnügungspark - wurde alle zwei Jahre vom Musikverein Ehningen durchgeführt.

Dann hieß es:
Tolle Stimmung, volles Haus, freundlicher Service, den ganzen Tag Live-Musik für jeden Geschmack und ein umfangreiches kulinarisches Angebot zu fairen und familienfreundlichen Preisen im schönsten Ehninger Festzelt und dem gemütlichsten Biergarten auf einem der schönsten Festplätze im Südwesten!

Das letzte Mal war der MVE 2019 Veranstalter, im Jahr 2021 mussten die Ehninger Pfingsttage leider Corona-bedingt ausfallen.

Leider können wir dieses Fest aufgrund des immer größer werdenden Aufwands und der Tatsache, dass uns zunehmend die Helfer und technischen Fachleute fehlen, künftig nicht mehr durchführen. Wie es künftig mit den Ehninger Pfingsttagen in den Jahren weitergeht, in denen der MVE bisher der Veranstalter war, wird derzeit von allen Beteiligten erarbeitet.

Blasmusik PUR - die Europameisterschaft 2013

So hieß es vom 10. bis 12. Mai 2013 in Ehningen.

19 Kapellen der Spitzenklasse aus 8 europäischen Ländern, traditionelle Blasmusik auf höchsten Niveau, spannende Wertungsspiele an mehreren Tagen, Konzerte aller teilnehmenden Kapellen, eine feierliche Eröffnungsgala, eine grandiose EM-Party und ein noch nie dagewesener Gesamtchor aller teilnehmenden Kapellen hat die Besucher während der 14. Europameisterschaften für böhmisch-mährische Blasmusik 2013 in Ehningen erwartet.

Wir sind stolz, dass wir dieses internationale Mega-Event nach Ehningen geholt haben!

 http://www.mv-e.de/index.php?id=267

www.facebook.com/BlasmusikEM2013

S-Bar

Die S-Bar an der S-Bahn-Haltestelle beim Vereinslagerschuppen und bei fast allen Veranstaltungen des Musikvereins:
Das ultimative Partyerlebnis des Musikvereins mit wechselnden Mottos, spannenden Aktionen und coolen Drinks in trendiger Atmosphäre.

Vom Bullenreiten und echtem Wildwest-Feeling bis zum Oktoberfest mit wilder Bayern-Olympiade oder der coolen Hawaii-Beach-Party war schon so ziemlich alles geboten und wurde so manches Sommerloch äußerst erfolgreich gestopft.
  

  

 

 

 

Blasmusik PUR - Konzert der Blaskapelle Krídlovanka - Europameister 2012 in der Höchststufe

Die Blaskapelle Krídlovanka - Europameister 2012 in der Höchststufe

Wieder wartete der Musikverein Ehningen im Vorfeld der Europameisterschaft der Böhmisch-Mährischen Blasmusik 2013 mit einem musikalischen Highlight auf. Am Samstag, 9. März 2013, lud die Blaskapelle Křídlovanka in die Ehninger Turn- und Festhalle. Im Repertoire der erfolgreichen tschechischen Kapelle finden sich nicht nur Stücke traditioneller Blasmusik, sondern auch Solo- und Konzertmusikstücke.

 

Blasmusik PUR - Galakonzert mit den Habsburg Musikanten am 13.Oktober 2012

Die Habsburg Musikanten unter der Leitung von Ewald Benz

Gut gelaunt und beschwingt führte Moderator Manfred Schimmer vom Musikverein Ehningen durch das abwechslungsreiche Programm, das die Schweizer Gäste mitgebracht hatten. Zahlreiche Polkas und Märsche aber auch einige überraschend unkonventionelle Titel sorgten für jede Menge guter Stimmung bei den Zuhörern.

19 Habsburg Musikanten spielten unter der Leitung von Ewald Benz auf und sicherten dem begeisterten Publikum einen musikalischen Hochgenuss. Mit der Schweizer Formation war der amtierende Europameister der Oberstufe nach Ehningen gekommen, um Werbung für sich, die böhmisch-mährische Blasmusik und nicht zuletzt die kommende Europameisterschaft zu machen.

Nach den Worten von Richard Schmid, erster Vorsitzender des Musikvereins Ehningen, stellte nicht nur das Konzert, sondern auch der am gleichen Tag stattfindende Workshop mit Franz Watz eindrucksvoll unter Beweis, was die Gäste der Europameisterschaft in sieben Monaten in Ehningen erwartet. „Blasmusik pur auf sehr hohem Niveau.“

„Wir freuen uns sehr, dass unser Workshop so gut angenommen wurde“, betonte Richard Schmid am Abend im Rahmen seiner Begrüßung der Konzertgäste und bedankte sich bei Franz Watz für sein Engagement für den Verein. Ein Dank ging zudem an die Sponsoren Familienbäckerei Sehne, Ehninger Bank, Autohaus Weippert, Kommunale Wohnbau Ehningen KWE, das Landhaus Feckl sowie die Brauerei Schimpf, die diese und weitere Veranstaltungen im Vorfeld der

Europameisterschaft der böhmisch-mährischen Blasmusik überhaupt erst möglich gemacht haben.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und der EM 2013 erhalten Interessierte bei Facebook unter http://www.facebook.com/BlasmusikEM2013 oder hier auf unserer Homepage unter http://www.mv-e.de/index.php?id=267 

"Hörsaal" für wissbegierige Musiker- Workshop mit Franz Watz und den Habsburg Musikanten

Der Musik der Böhmisch-Mährischen Kapellen zu lauschen ist das eine, mit Hintergrundwissen diesen Genuss zu vertiefen, das andere. Für wissbegierige aktive Musiker und Zuhörer bot der Musikverein Ehningen einen Workshop für traditionelle Blasmusik der Stilrichtung Böhmisch-Mährisch. Am Samstag, 13.10.2012, hatte Dozent Franz Watz das evangelische Gemeindehaus in der Ehninger Schloßstraße für rund 70 Musiker aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich und den Niederlanden zum „Hör- und Spielsaal“ umfunktioniert.

Der Workshop selbst war in drei Arbeitsphasen mit Zwischenpausen gestaffelt und wurde mit dem Abschlusskonzert der Habsburg Musikanten gekrönt, die bereits ab 13 Uhr bei dem Workshop zeitweise anwesend waren.

„Hier wurden geballte Informationen geboten“ betonte Richard Schmid, erster Vorsitzender des 1895 gegründeten Ehninger Musikvereines. So wurde über den geschichtlichen Hintergrund dieser Stilrichtung, über interpretatorische und stilistische Feinheiten sowie über Besetzungsarten gesprochen.

Darüber hinaus werden die Wege zur Polka aufgezeigt. Erläuterungen und Registerproben ergänzten den musikalischen Wissenstag. Sämtliche Arbeitsunterlagen wurden vom Musikverein Ehningen zur Verfügung gestellt.

Blasmusik PUR - Konzertabend mit Böhmsky 7

Böhmsky 7 spielen Franz Watz

Böhmsky7 begeisterte zum Auftakt

Über 350 Besucher erlebten Anfang Mai in der Ehninger Turn- und Festhalle eine stimmungsvolle Auftaktveranstaltung zu der im kommenden Jahr hier stattfindenden Europameisterschaft der Böhmisch-Mährischen Blasmusik. Neben der Präsentation der Europameisterschaftsfahne wurde ein Konzert mit der österreichischen Formation Böhmsky 7 geboten, die zurecht zu den Spitzenkapellen in Europa zählen.

Über zweieinhalb Stunden präsentierten die sieben Musiker Blasmusik auf höchstem Niveau. Vorgestellt wurde unter anderem die aktuelle CD „Böhmsky 7 spielt Franz Watz“, die erstmals in Deutschland präsentiert wurde.

Wie der Titel bereits vermuten lässt, finden sich darauf ausschließlich Stücke und Bearbeitungen des Ehninger Musikdirektors Franz Watz. Dieser ist innerhalb der Blasmusik-Szene nicht nur international als Komponist und Musikpädagoge bekannt, sondern wird im kommenden Jahr auch in der Jury der Europameisterschaft sitzen.

Nach den Worten des ersten Vorsitzenden des Musikvereins Ehningen, Richard Schmid, konnte mit der gelungenen Auftaktveranstaltung bereits jetzt auf das besondere Ereignis im kommenden Jahr hingewiesen werden. Vor gut einem Jahr hatte der Musikverein Ehningen den Zuschlag für die Durchführung der 14. Europameisterschaft der Böhmisch-Mährischen Blasmusik erhalten – und konnte zwischenzeitlich schon einiges auf die Beine stellen.

Blasmusik PUR - Konzerte mit ausgesuchten Orchestern und Ensembles für böhmisch-mährische Blasmusik

Frühschoppenkonzert mit Böhmsky 7

Als Vorgeschmack auf die 14. Europäische Meisterschaft für Böhmisch-Mährische Blasmusik 2013 bietet der MVE in loser Reihenfolge besondere Konzerte mit ausgesuchten Ensembles und Orchestern der böhmisch-mährischen Blasmusik an.

Musiziert wird in der gut klingenden Turn- und Festhalle oder dem Fritz-Schweitzer-Saal der Begegnungsstätte im Bühl selbstverständlich ohne technische Verstärkung, um das ursprüngliche Klangerlebnis nicht zu verfälschen.

Den Auftakt haben im Januar 2011 die "Böhmsky 7" gemacht. Die sieben Vollblutmusiker (Trompete, 1.&2. Flügelhorn, Tenorhorn, Bariton, Tuba und Schlagzeug) aus dem Salzburger Land präsentierten echten Hörgenuss für alle Freunde gepflegter traditioneller Blasmusik.